Pferde anders aufgezäumt - Streifzüge durch die Natur & Kunstgeschichte
0,99 €* -95%* 19,95 €*
Vergleichspreis: UVP / (ehemals) gebundener Verlagspreis*, inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewicht 0,4 kg
Lieferzeit 3-5 Tage
0 Bewertungen
Produktbeschreibung
Pferde anders aufgezäumt - Streifzüge durch die Natur & Kunstgeschichte
Das Pferd
fasziniert den Menschen. Ob als Reit- und Nutztier, als Statussymbol, als
Streitross in Kriegszeiten oder einfach als Freund und Begleiter - stets haben
Künstler der unterschiedlichsten Kulturen und Kontinente die Bedeutung des
Pferdes für den Menschen in ihrer Kunst festgehalten. Dabei liefert die
Naturwissenschaft bei genauer Betrachtung vieler Pferdedarstellungen oftmals
wichtige Hinweise und Erklärungen für die Interpretation des Werkes und der
dargestellten Situation.
Das
vorliegende Buch porträtiert anhand von 26 ausgewählten Kunstwerken - von der
Eiszeit bis in die Moderne, von Asien bis Europa - die Stellung des Pferdes in
verschiedenen Zeiten und Kulturen. Der besondere Reiz liegt dabei in der
Kombination von tiermedizinisch-naturwissenschaftlichen Fakten mit der
Botschaft und den Beweggründen des Künstlers. Ob nüchtern-realistisch,
prunkvoll-verspielt, fantastisch-verklärt oder modern-verfremdet - Künstler wie
George Stubbs, Edgar Degas, Marc Chagall oder Marion Marini hielten stets auch
den Zeitgeist ihrer Epoche fest.
So lädt dieser
Bild-Text-Band durch seine unkonventionelle Betrachtungsweise dazu ein, die
fantasievolle Welt der Kunst mit der realistischen Welt der Naturwissenschaften
zu verknüpfen und auf diese Weise die Mensch-Pferd-Beziehung neu zu entdecken.
Professor
Dr.Dr.h.c. Helmut Meyer studierte Veterinärmedizin und Landwirtschaft in
Hannover und Gießen. Von 1968-1993 leitete er als Direktor das Institut für
Tierernährung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, er lebt jetzt in
Hannover.
Gudrun Meyer studierte Kunstgeschichte in Freiburg, Paris und München. Sie arbeitet als Redakteurin und lebt in Berlin.
Format: 17,5 x 25.0 cm, fester Einband, 126 Seiten, viele Illustrationen und Fotos. Autor: Helmut Meyer, Gudrun Meyer. Schlütersche-Verlagsanstalt. Vorheriger UVP des Verlages war € 19,95