Cadmos Feine Hilfen Paket Ausgaben 7,8,9,10

12,99 €* -74.6%* UVP 51,20 €*

Vergleichspreis: UVP / (ehemals) gebundener Verlagspreis*, inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten


Gewicht 2 kg

Lieferzeit 3-5 Tage

Lieferzeit 3-5 Tage



Art.Nr. FH78910


0.0 von 5 Sternen

9783840496073
9783840496080
9783840496097
9783840496103


  Mehr Details   Cadmos-Verlag

Produktbeschreibung

Cadmos Feine Hilfen Paket Ausgaben 7,8,9,10


Dieses Buchpaket enthält folgende Feine Hilfen Bookazine:

Ausgabe 7 Losgelassenheit

Feine Hilfen zeigt sinnvolle, pferdegerechte Wege der Ausbildung und blickt gleichzeitig kritisch auf alle Aspekte der Reiterei. Anerkannte Pferdefachleute erklären sämtliche Elemente der klassischen Ausbildung präzise und leicht verständlich.

Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunkt-Thema rund um die klassische Dressur und bietet außerdem Spannendes zum Thema Medizin, Fütterung und Verhaltensforschung.

Was meinen Reiter, wenn sie von „Losgelassenheit“ sprechen? Welches Bild haben Sie im Kopf? Sehen Sie ein Pferd, das in Dehnungshaltung läuft und abschnaubt?  Oder eins, das entspannt am langen Zügel dahin trottet? Oder sehen Sie ein Pferd, das in Selbsthaltung piaffiert? In der neuen Ausgabe von „Feine Hilfen“ erfahren Sie, was erfahrene Ausbilder wie Anja Beran, Ruth Giffels oder Michael Putz unter „Losgelassenheit“ verstehen. Unsere Autoren haben für Sie zusammengetragen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Pferd mental und körperlich loslassen kann und wie Reiter und Pferd zur Losgelassenheit finden können. Wie immer gibt es nicht nur eine Lösung für alle Probleme. Deshalb liefern wir Denkanstöße aus mehreren Richtungen und stellen unter anderem vor, wie beispielsweise Elemente der klassischen Handarbeit, Übungen aus der Working Equitation, der Alexander-Technik oder dem Centered Riding die Ausbildung sinnvoll ergänzen können.

Aus dem Inhalt:

Schwerpunktthema: Losgelassenheit

Dr. Thomas Ritter: Gedanken zur Losgelassenheit

Melissa Simms: Losgelassenheit – der Schlüssel zur Reitkunst

Bianca Grön: Voraussetzungen für die Losgelassenheit 

Reiterpension Marlie: Locker oder losgelassen?

Losgelassenheit in verschiedenen Ausbildungssystemen

Sibylle Wiemer: Die Légèreté

Michael Putz: Zwischen Dehnung und Aufrichtung

Angelika Graf: Highspeed und innere Ruhe

– Losgelassenheit in der Working Equitation

Kathrin Brunner-Schwer: Losgelassenheit in Ausnahmesituationen

– Tipps von Nuno Oliveira und Luis Valenca

Losgelassenheit in der Praxis

Anja Beran: Mit gezielter Gymnastik zur Losgelassenheit

David de Wispelaere: So lassen Pferde im Kopf los

Katharina Möller: Lösen in der Praxis

Losgelassenheit des Reiters

Arlette Magiera: Centered Riding: Losgelassenheit fängt beim Reiter an

Christine Ziervogel: Der innere Reitlehrer – der elegante Weg zu einem losgelassenen Sitz

Walter Tschaikowski: Mit der Alexander-Technik zur Losgelassenheit

Gesundheit

Dr. Nicole Schumann: Mangelnde Losgelassenheit – ein Fall für den Tierarzt?

Außerdem:

Fritz Stahlecker: Ausbildung des Jungpferds – der Einstieg ist entscheidend

Meinung:

Ilona Kirsch: Kommerz statt Kunst  – die Spanische Hofreitschule in der Kritik

Stéphanie Kniest: Der berittene Stierkampf – schützenswertes Kulturerbe oder Tierquälerei?

Ausgabe 8 Partner Pferd


Wer hegt ihn nicht, den Wunsch nach einer harmonischen Beziehung zum Pferd, nach einer Partnerschaft? In der Realität  hakt es damit, wenn der „Partner Pferd“ eine andere Meinung hat als der Mensch – und Kommunikationsprobleme zwischen uns und unserem Pferd können unangenehm bis lebensgefährlich werden. Das haben einige Trainer erkannt und bringen Methoden auf den Markt, die Harmonie im Schnellverfahren versprechen – und das Ganze leicht erlernbar, natürlich und pferdegerecht. Zu schön, um wahr zu sein?

Für Feine Hilfen Ausgabe 8 sind wir grundlegenden  Fragen zur Mensch-Pferd-Beziehung auf den Grund gegangen. Welche Rolle spielt die Dominanz im Umgang mit dem Pferd? Ist eine gleichberechtigte Partnerschaft mit dem Pferd möglich und sinnvoll? Welchen Stellenwert hat der Gehorsam in der klassischen Ausbildung? Wie gingen die alten Meister bei der Erziehung der Pferde vor? Wie lernen Pferde wirklich und was zeichnet pferdegerechte Ausbilder aus? Antworten geben uns unter anderem Verhaltensexperten wie Professor Klaus Zeeb, Dr. Willa Bohnet und Marlitt Wendt, klassische Ausbilder wie Martin Plewa und Ingrid Oehlert und die Freiheitsdressur-Profis Susanne Lohas und Kenzie Dysli.

Die Themen der Ausgabe 08

Schwerpunktthema: Partner Pferd?

Blickwinkel (Prof. Klaus  Zeeb, Fritz Stahlecker,  Luis Valença, Dr. Willa Bohnet)

Gedanken zum Thema „Partner Pferd?“ (Ingrid Oehlert)

Zur Natur des Pferdes (Martin Plewa)

Über den Gehorsam (Dr. Thomas Ritter)

Partner Pferd - Der Bruder des Einhorns (Dr. Hans-Walter Dörr)

Wären Sie gern Ihr Pferd? (Marlitt Wendt)

„Es muss funktionieren“– Erziehung um jeden Preis? (Henrike Garcke)

Pferd und Psychologie

Was macht einen guten Trainer aus? (Prof. Klaus Zeeb) 

Die Angst vor der Führung (Martina Becher)   

Pferd und Trainingsmethoden

„Jedes Pferd ist perfekt“ (Linda Weritz)

Lernen durch beobachten (Kenzie Dysli)

Mit der Alexander-Technik zum Verlasspferd (Walter Tschaikowski)

„Bei der Freiheitsdressur kann man nichts kaschieren“ (Susanne Lohas)

Gelassenheitstraining gibt es seit Jahrhunderten (Melissa Simms)

Ungewöhnliche Ansätze

Einladen statt treiben – Longieren nach Racinet (Pascale Herzog-Berthier)

Pferd und Gesundheit

Manuelle Therapie am Pferd – mit Herz, Hirn und Hand begreifen (Renate Ettl)

Ins Netz gegangen – fünf Fragen zur Heufütterung (Agnes Trosse)

Das tut weh – Schmerzen bei Pferden frühzeitig erkennen (Marlitt Wendt)

Meinung

Emotionslos Reiten (Sibylle Wiemer)



Ausgabe 9 Anlehnung


„Anlehnung“ – ein Begriff, der regelmäßig zu Missverständnissen führt. Denn erfahrene Ausbilder aller Stilrichtungen sind sich einig: Das Pferd soll sich keinesfalls mit seinem ganzen Gewicht an den Zügel „lehnen“. Aber was macht eine korrekte Anlehnung aus? Ein Westernreiter versteht unter perfekter Anlehnung etwas anderes als ein Dressurausbilder. Spricht die FN von einem Pferd, das leicht "in die Hand zieht", möchten Anhänger der französischen Reittradition auf keinen Fall einen dauerhaften, wenn auch leichten, Zug am Zügel. Das Pferd soll sich am durchhängenden Zügel selbst tragen, so das Idealbild der Légèreté. Wir haben wie immer erfahrene Experten wie Anja Beran, Michael Putz, Dr. Thomas Ritter oder Westernreiter Hardy Oelke gefragt, was sie unter "Anlehnung" verstehen, wie sie entsteht und wie man Probleme korrigiert. Auch aus wissenschaflicher Seite haben wir das Thema beleuchtet: Dr. Uta König von Borstel stellt Studienergebnisse vor, wie oft auf Abreiteplätzen tatsächlich fair geritten wird und Pferdewissenschaftlerin Friederike Uhlig erklärt, wie Trensengebisse im Maul wirken. Sitzexpertin Elaine Butler und Ausbilderin Katharina Möller geben hilfreiche Tipps für feine Reiterhände.Außerdem in dieser Ausgabe: Warum Effektive Mikroorganismen das Stallklima verbessern, wie Mauke verschwindet und weshalb Bandagen mehr schaden als nutzen.

Die Themen der Ausgabe 09

Schwerpunktthema Anlehnung

Anlehnung ist Kommunikation … Dr. Thomas Ritter

Von der Anlehnung zur Descente de main … Anja Beran

Anlehnung – Spiegel der Hinterhand- und Rückentätigkeit … Dr. Robert Stodulka/Gabriele Metz

Anlehnung & Ausbildungssysteme

Die Anlehnung – in der französischen Reittradition: „Am Anfang war das Wort …“… Pascale Herzog-Berthier

Anlehnung beim Westernreitern … Hardy Oelke

Die Descente de Main et de Jambes … Kathrin Brunner-Schwer

Freiheit auf Ehrenwort – Anlehnung als Zeichen von Selbsthaltung und Stolz … Marius Schneider/Gabriele Metz

Anlehnung & WissenschaftInterview: „Rollkur macht Pferde kontrollierbar“ … Dr. Uta König von Borstel

Zügelhilfen im Einklang mit der Anatomie des Pferdes … Friederike Uhlig

Anlehnung & Streitfragen

Gebisslose Zäumung – oder „Dicke Nase nach dem Reiten“ … Manfred Huber

Interview: Ein Plädoyer für die Drei-zu-eins-Zügelführung … Fritz Stahlecker

Anlehnung & PraxisInterview: „Eine gute Hand erarbeitet man sich ein Reiterleben lang“ … Michael Putz

„Das Pferd sucht die Anlehnung“ – Praktische Tipps zur Zügelführung … Katharina Möller

Ein feines Händchen? … Sibylle Wiemer

Interview: Mit Körperspannung zur korrekten Anlehnung … Elaine Butler

Longieren, die unterschätzte Herausforderung – Longieren in Anlehnung und an den diagonalen Hilfen … Dr. Ulrike Thiel

Pferd & Gesundheit

Feine Hilfen … aus dem Mikrokosmos … Melany Clahsen

Warum hat mein Pferd schon wieder Mauke? … Dr. Tanja Romanazzi

Pferd & Diskussion

Bandagen – „Must have“ oder gefährlicher Unsinn? … Karsten Kulms


Ausgabe 10 Schwung und Kadenz

„Den kann man nicht sitzen, der hat zu viel Schwung“, hört man gern in unseren Reiterstübchen. Aber:  Ein Pferd, das Schwung entwickelt, nimmt den Reiter mit, es katapultiert ihn nicht kilometerhoch aus dem Sattel. Wenn das der Fall ist, haben wir zwar bestenfalls (!) ein dynamisch vorwärtslaufendes, aber kein im Rücken schwingendes, losgelassen und doch kraftvoll gehendes Pferd. Was natürlich nichts daran ändert, das der Reiter diesen Schwung auch zulassen können muss. Und das kann auf einem Warmblut natürlich schwieriger sein als auf einem Haflinger…Wie Sie Schwung erkennen, mit ihrem Pferd entwickeln und wie Sie lernen, ihn mit mobilem Becken und lockerer Wirbelsäule zuzulassen, beantworten unsere Autoren in diesem Heft. Einige von ihnen beschäftigen sich in dieser Ausgabe nicht nur mit dem „Schwung“, sondern auch mit der „Kadenz“. Während laut FN-Richtlinien die Kadenz eher der Versammlung zuzuordnen ist, gehört sie für viele Reiter zum Schwung dazu. Und natürlich erwarten Sie wie immer weitere spannende Artikel rund ums Pferd!

Die Themen der Ausgabe 10:

Schwerpunktthema Schwung und Kadenz

Tempo, Rhythmus, Tragkraft – darauf kommt es bei der Schwungentwicklung an (Desmond O´Brien)

Unentbehrliche Grundlagen für Schwung und Kadenz (Eberhard Hübener)

 „Schwung ist Liebe“ – im Gespräch mit Wolfgang Marlie (Ulrike Bergmann)

Schwung & Praxis

Schwung – Spiegel der Pferdepsyche (Kathrin Brunner-Schwer)

Willig starten, gehorsam bremsen – Wie das Gelände den Schwung fördert (Johannes Beck-Broichsitter)

Locker aus der Hüfte … Wie der Reiter lernt, den Schwung zuzulassen (Gabriele Nimsky-Magnussen)

Schwungvoll dank Stangenarbeit (Christoph Petrak)

Schwung & Reitweisen

Schwung und Impulsion (Sibylle Wiemer)

Schwung – auch für Barockpferde (Ruth Giffels)

Schwung in der Akademischen Reitkunst (Bianca Grön)

 „Bringt Dynamik ins Spiel“ – Schwung im Westernreiten (Henrike Garcke)

Was heißt hier Schwung? (Pascale Berthier-Herzog)

Schwung & ungewöhnliche Ansätze

Wie Energie das Reiten beeinflusst (Dr. Thomas Ritter)

Pferd & Gesundheit

Knackpunkt Rücken – Warum verspannte Pferde keinen Schwung entwickeln (Michaela Wieland)

Ist dagegen ein Kraut gewachsen? (Agnes Trosse)

Pferd & alte Meister

Michel Henriquet – Ein Nachruf (Bernard Mathié)

Meinung

„Im Stierkampf geht es um die Kunst“ – Interview mit Oliveira (Stéphanie Kniest)

Trainerhopping – zwischen Wechsel und Konstanz (Anna Eichinger)

0.00 Bewertungen

* Den Zusatz “Verifizierter Kauf” erhalten nur Bewertungen, die von Käufern abgegeben wurden, die das Produkt in diesem Shop gekauft haben. mehr

Back to Top