In Deference - Reflection on the primal causes - Das Original von Anja Beran: Aus Respekt
Die englische Luxus-Ausgabe mit Lesebändchen und in Leinen gebunden zum Sonderpreis !
In Deference - Reflection on the primal causes
For riders in pursuit of knowledge and understanding
"I should like to express my respect for you,
Frau Beran. I could not find a single detail in your book which I could even
consider contradicting." Johann Riegler, Head Trainer and Rider at the
Spanish Riding School of Vienna."
Just for information:
"May I say Isabella. If I ever publish a book I
think I would want you as my publisher. This book and it"s presentation is
incredible. I love the way the book is laid out and set up. You have done an
exemplary job. Kudo"s to you! I am very, very impressed. Next I have to
find time to finish reading it, but from what I"ve seen so far from the
word document that you sent I can see so many good things in here.
To me it is really important that if I present In
Deference and Anja through the magazine that we do this right. So that she gets
the attention that she deserves.
Again wonderful job Isabella. Truly wonderful.
Warm Regards,
Nadja King
Aus Respekt - Besinnung auf den Ursprung. Für Reiter, die es wirklich wissen wollen !
Es gibt etliche Bücher über Pferde und Reiten. Aber ein solches Buch gibt es noch nicht ! Anja Beran, Schülerin von Manuel Jorge de Oliveira - selbst Schüler des weltbekannten Maestre Nuno Oliveira - und Marc de Broissia, hat ein Buch geschrieben, das eine seit Jahrzehnten verloren gegangene Reitkulstur wieder entdeckt: Aus Respekt !
Zu Anja Beran nach Gut Rosenhof im Allgäu bringen Pferdebesitzer aus aller Welt ihre Tiere, um sie von ihr ausbilden zu lassen. In "Aus Respekt" hat sie ihr ganzes Wissen von den optimalen Voraussetzungen für das Reiten lernen bis zur klassischen Ausbildung fortgeschrittener Pferde dargelegt.
Anja Beran gibt dem anspruchsvollen, angehenden, sowie dem fortgeschrittenen Reiter Denkanstöße und Strukturhilfen. In ihrem Buch steht das Wohl des Pferdes immer und absolut im Vordergrund. Auch wenn die häufig abgebildete Piaffe (es ist Frau Berans Lieblingslektion) nicht das Fernziel des Lesers ist, so versteht man bei der Lektüre, wieso sie zur Gymnastizierung eines optimal durchlässigen Pferdes notwendig ist.
Dieses Wissen stammt von den alten Rittmeistern und wird in "Aus Respekt" neuzeitlich praktikabel ins Bewusstsein gerückt. Es gilt gleichgermaßen für alle Pferderassen und Reitweisen. Selbst wenn die Autorin kein Hehl daraus macht, dass ihr die iberische Pferderasse sehr am Herzen liegt, so hat sie mit wirklich jeder anderen Rasse gearbeitet, insbesondere auch mit dem Deutschen Warmblut.
Für den hohen Standard dieses Buches bürgt auch der medizinische Berater Dr. med. vet. Gerd Heuschmann, Tierarzt und Dozent. "Aus Respekt" haben sich sowohl die Autorin, als auch der wissenschaftliche Berater auf die Fahnen geschrieben und nirgendwo wird so feinsinnig die Hohe Kunst der Reitkultur praxisnah beschrieben. Zum Beispiel befürwortet dieses Buch auch der Olympiasiegeer Klaus Balkenhol.
In "Aus Respekt" zu blättern ist ein ästhetischer Genuss. Der Verlag hat sich besondere Mühe mit der Gestaltung und der opulenten Bildauswahl gegeben. 120 Fotos und 14 Tuschezeichnungen von Renate Blank ergänzen den Text. Reiten ist eine Kunst ! Dieses Buch huldigt dem Pferd und der Reitkunst und bietet überraschende Erkenntnisse und Wissen pur.
Format: 27,4 x 23,6 cm, fester Einband, 191 Seiten. Autor: Anja Beran. Wu-Wei-Verlag. Englische Ausgabe mit englischen Text